c. t. und s.t.

Insbesondere Universitäten nutzen die Abkürzungen c. t. und s. t. c. t. ist die Abkürzung für “cum tempore” (lateinisch: mit Zeit). Lehrveranstaltungen, die mit dem Zusatz c. t. angekündigt werden, fangen eine Viertelstunde später an, als angegeben (so genanntes „akademisches Viertel”). s. t. ist Abkürzung für „sine tempore” (lateinisch: ohne Zeit). Lehrveranstaltungen, die mit dem Zusatz s.t. angekündigt werden, fangen pünktlich zur vollen Stunde an. Es ist jedoch üblicher, dass Lehrveranstaltungen eine Viertelstunde nach der angegebenen Zeit beginnen.

11,930 thoughts on “c. t. und s.t.”