von Kris Lüdemann, HAW Hamburg
Als die ersten Fernseher auf den Markt kamen, war der Bildschirm das Geheimnis: Sind da wirklich keine Menschen in dem Kasten? Heute stellen wir uns diese Frage nicht mehr – der Bildschirm ist unsere Welt. Doch jenseits der Oberfläche beginnt das eigentliche digitale Abenteuer: Alltagsgegenstände hacken, neue Smart Objects entwickeln und (de)konstruktiv kreativ werden. Und ja: Das kann jede*r! Das zu beweisen, ist unsere Aufgabe.
„Beyond the Screen“ ist eine Online-Lernplattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, auch Menschen ohne Vorkenntnisse im Bereich Elektronik, Handwerken und Programmieren den Einstieg in spannende Maker-Projekte zu ermöglichen. Darum legen wir hier großen Wert darauf, auch Basics zu erklären und nichts als selbstverständlich vorauszusetzen.
Und wir sind eine OER – das steht für „Open Educational Resource“. Das heißt, wir akzeptieren nicht bloß, dass du unsere Inhalte nutzt, wir wünschen es uns sogar! Lade herunter, was du brauchst, und baue unsere Inhalte in Deine Zusammenhänge ein, wie es dir gefällt!
Unser Angebot richtet sich ausdrücklich auch an Lehrende. Wir würden uns freuen, wenn unsere Materialien in der Lehre Verwendung finden und nehmen auch gerne Feedback an, wie wir diese noch verbessern und weiterentwickeln können.
Fragen? Feedback? Verbesserungsvorschläge? Wir sind erreichbar per Mail und auf Twitter.
Links
Website beyondthescreen.net
Mail: kontakt@beyondthescreen.net
Twitter: twitter.com/HAW_BTS
Pad zur stARTcamp Doku von Nele Hirsch: https://unserpad.de/p/beyondthescreen