von Felix Egle, HOOU@HCU
Wie können wir analoge und raumbezogene Prozesse und vielfältige, heterogene Erkenntnisse aus der partizipativen Planung – und insbesondere Stadtplanung – in eine übertragbare Form im digitalen Raum denken? Einerseits: Welche Medien bieten sich an, um das analoge Wissen digital zugänglich zu machen? Andererseits: Welche Methoden eignen sich, um die digitalen Plattformen zu nutzen, um analoge, persönliche und langfristige Teilhabe bei urbanen Planungsfragen zu entwickeln?