03. Tipps zum Lesen

Nachdem du nun also im Video die wichtigsten Techniken des Lesens wissenschaftlicher Texte vorgestellt bekommen hast, hier noch einmal versammelt ein paar Hinweise, wie du wissenschaftliche Texte besser und leichter lesen und verstehen kannst.

 

Raum

Komplexe Abhandlungen in der U-Bahn zu lesen ist alles andere als ideal. Und auch als Bettlektüre vor dem Einschlafen eignen sich die meisten wissenschaftlichen Texte nicht. Harte Stühle in der Bibliothek sind für Stunden aber vielleicht auch nicht das richtige. Probier aus, was für dich am besten funktioniert. Sorge dafür, dass du eine für die Konzentration förderliche Umgebung hast.

 

Ablenkungen

Für manche Personen ist Musik förderlich beim Lesen, für andere ist es eine Ablenkung. Internet an oder aus? Nebenbei Essen und Trinken? Hier gibt es kaum Hinweise, was genau hilft. Aber je komplexer ein Text ist, desto hinderlicher sind meist Ablenkungen, da sie dich aus dem Lesefluss bringen. Finde deinen eigenen Rhythmus und deine „comfort zone“.

 

Pausen

Volle Konzentration über Stunden klappt nicht. Das ist aber kein Problem, denn schon kleine Pausen können dir dabei helfen, wieder fit zu werden. Einfach mal für 10-15 Minuten Pause machen und schon kann es weiter gehen. Aber Achtung, Emails lesen oder Facebook-Surfen erfordert auch Konzentration und sind nicht unbedingt eine „Pause“ für dein Gehirn.

 

Material

Wissenschaftliches Lesen, gerade wenn es darum geht, sich Wissen anzueignen, braucht Hilfsmittel für den Transfer. Zum einen wirst du sicher das ein oder andere Nachschlagen müssen, was also ein Wörterbuch oder einen Internetzugang erfordert. Zum anderen ist es extrem hilfreich, sich Dinge zu notieren oder im Text Markierungen zu machen (in deinen Kopien, nicht in Bibliotheksbüchern!). Hab also Stifte, Papier, Sticker und alle anderen Hilfsmittel bereitliegen.

 

Verständnis

Um Texte besser zu verstehen, hilft es sie in eigenen Worten zu verdichten und wiederzugeben. Dazu solltest du Zitate herausschreiben (besser als markieren), Exzerpte jedes Abschnittes bilden, Stichworte notieren und vielleicht eine „Textmap“ erstellen, also die Argumentation des Textes visualisieren. Am Ende solltest du in der Lage sein, den Text zusammenzufassen und jemandem anderes zu erklären.


Zurück zum Anfang der Lektion

Lektion 7: Lesen