Zum Inhalt springen

Ausbildung und Studium der Sozialen Arbeit in Hamburg

  • Storymap
  • Materialsammlung
  • Impressum
Ausbildung und Studium der Sozialen Arbeit in Hamburg

Kategorie: Uncategorized

Die Anfänge der Sozialen Frauenschule und des Sozialpädagogischen Instituts in Hamburg.

28/05/2021 sozialearbeit Uncategorized

Gründung, Krise und Fortbestand im Zeitraum von 1917-1933 Im Sommersemester 2010 beschäftigten sich anläßlich der „Wiederentdeckung“ von historischen Materialien Professor_innen des Departments Soziale Arbeit der

Weiterlesen

Marie Baum und die Soziale Frauenschule

28/05/2021 sozialearbeit Uncategorized

Als erste Leiterin der Sozialen Frauenschule in Hamburg wurde neben Gertrud Bäumer Marie Baum berufen. Sie war eine der engagiertesten Wegbereiterinnen der Sozialen Arbeit in

Weiterlesen

Pionierinnen der Sozialen Arbeit – Die Schulleiterin Margarethe Treuge in der Weimarer Republik

27/05/2021 sozialearbeit Uncategorized

Die Entwicklung der Sozialen Frauenschule in Hamburg war eng mit der Person ihrer zweiten Leiterin Margarethe Treuge (1876-1963) verbunden. Die zeitweilig schwierigen Geschicke der Schule

Weiterlesen

Sozialpädagogik in der Universität Hamburg seit 1945

27/05/2021 dieter.roeh@haw-hamburg.de Uncategorized

Anfänge der Sozialpädagogik in der Universität Hamburg finden sich schon bei Martha Muchow in 1920er Jahren. Seit Ende der 1950er Jahre wurde Sozialpädagogik durch Curt

Weiterlesen

Neuanfang oder Kontinuität? Das SPI 1945

27/05/2021 sozialearbeit Uncategorized

Das Ende der NS-Herrschaft und des 2. Weltkrieges 1945 wurden in der Gesellschaft aber auch in der historischen Forschung lange als „Stunde 0“ oder „großer

Weiterlesen

Entnazifizierung des Lehrpersonals am SPI – Das Beispiel der stellvertretenden Schulleiterin Hedwig Kelch

27/05/2021 sozialearbeit Uncategorized

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs im Mai 1945 wurde in Hamburg ebenso wie im übrigen Deutschen Reich von den Alliierten die Entnazifizierung, auch Denazifizierung

Weiterlesen

Heimerziehung in der Ausbildung zur Sozialen Arbeit in Hamburg

27/05/2021 sozialearbeit Uncategorized

Von Beginn an spielte die Heimerziehung von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle in der Ausbildung zur Sozialen Arbeit. Arbeit und Praxis in der Hansestadt

Weiterlesen

Student*innen und Politik in den 1970er Jahren: Ein fiktives Tagebuchprojekt

27/05/2021 sozialearbeit Uncategorized

Ab dem Ende der 1960er Jahre waren Teile der Studierenden der Sozialen Arbeit wie viele Studierende in der Bundesrepublik stark politisiert. Ausgehende von der damals

Weiterlesen

Protestkultur in der Sozialen Arbeit an der HAW Hamburg in 1970er und 1980er Jahren

27/05/2021 sozialearbeit Uncategorized

Ab den 1970er Jahren gab es unter den Studierenden der Sozialen Arbeit eine lebendige Protestkultur, die sich sowohl mit den Zuständen an der Hochschule als

Weiterlesen

Auszug aus der Saarlandstraße – Das Ende einer Ära

27/05/2021 sozialearbeit Uncategorized

Mit dem Gebäude in der Saarlandstraße 30 erhielt der Fachbereich Sozialpädagogik der Fachhochschule Hamburg 1976 ein eigenes, allein genutztes Gebäude. In der Erinnerung vieler Studierender

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»
WordPress Theme: Gridbox by ThemeZee.