Material
Hier findest du eine Sammlung verschiedener Materialien, die wir im Zuge dieser OER produziert haben. Zum Beispiel: Erklärvideos, Quiz, Zeitstrahl oder Präsentationen. Alle Materialien sind unter folgender Lizenz wiederverwendbar: CC BY-SA 4.0 International (Autor*innen: Isabel Collien und Inga Nüthen). Wenn du unser Material remixed, schick uns doch gerne deine neue Version zu. Wir freuen uns über Weiterentwicklungen!
Erklärvideos
"Was ist Gender?"
> Download
Das folgende Video gibt Dir einen ersten Einblick darin, wie Gender innerhalb der Geschlechterforschung verstanden wird.
"Geschlechterhierarchien"
> Download
Das Video verdeutlicht, dass das Geschlechterverhältnis hierarchisch ist. Das äußert sich beispielsweise darin, dass Frauen für den gleichen Job weniger verdienen als Männer.
"Heterosexuelle Matrix"
> Download
Judith Butler entwickelte in den 1990ern das Konzept der “Hetero-sexuellen Matrix”. Damit kritisiert sie, wie Geschlecht und Begehren gemein-hin gedacht werden.
Arbeitsblätter
Was ist Heteronormativität? Wie wirkt sie sich in der Forschung aus? Mit diesem Arbeitsblatt zum Skelettfund von Modena können Lernende analysieren, wie normierte Vorstellungen von Heterosexualität und Zweigechlechtlichkeit unseren Denkhorizont verengen.
Dieses Arbeitsblatt sensibilisiert dafür, dass Geschlecht komplexer und vielfältiger ist als gemeinhin angenommen. Anhand des Gender Unicorns können sich Lernende selbst verworten (z.B. Geschlechtsidentität, Begehren oder Geschlechtsausdruck).
Was ist der Unterschied zwischen Transphobie und Transfeindlichkeit? Was heißt Cissexismus? Das Arbeitsblatt verdeutlicht, welche Bedeutungen mit den jeweiligen Begriffen verbunden sind. Es gibt eine Einführung in Selbstbezeichnungen wie nicht-binär, trans* oder queer.
Am Beispiel einer Abbildung auf NASA-Raketen aus den 1970er Jahren wird reflektiert, wie Geschlecht und Sexualität gemeinhin gedacht werden. Die Norm der Zweigeschlechtlichkeit wird so anschaulich erklärt.
Typische Fragen, die homo- und bisexuellen Menschen oft gestellt werden, werden hier umgedreht. Die Lernenden reflektieren, warum sie von diesen Fragen irritiert sind. Vorstellungen von “natürlicher Sexualität” werden hinterfragt.
Ist nur das soziale Geschlecht gesellschaftlich beeinflusst? Oder sogar auch das biologische Geschlecht? Wie vielfältig sind “Frauen” eigentlich? Es werden unterschiedliche Positionen der Sex-Gender-Debatte vorgestellt.