Schlagwort: OER

Sie möchten geschichtenbasiertes Lernen in Ihre Lehre einbinden? Wollen selbst eine Geschichte erstellen und mit dieser zur Auseinandersetzung mit einem Lerninhalt anregen? Planen etwa eine multimediale Story mit Text, Audio und Video? Oder möchten Ihre Studierenden in den Prozess des Storytelling einbinden? Dieser Artikel bietet Anregungen wie Sie dabei am besten vorgehen.

Wir von der Hamburg Open Online University (HOOU) setzen uns mit Herzblut für OER (Abkürzung für Open Educational Resources) ein, weil wir davon überzeugt sind, dass diese ein Hilfsmittel zur Lösung vielfältiger aktueller Probleme und Herausforderungen darstellen. Dieser Artikel ist ein Plädoyer für OER und soll aufzeigen, warum unsere Welt offene Bildungsressourcen braucht.

Fake News sind ein beliebtes Instrument zur Meinungsmanipulation geworden. Und sie nehmen immer mehr überhand und sind immer schwerer zu erkennen. Studien zeigen etwa, dass Nutzer:innen online mehr falsche als wahre Nachrichten teilen (1).
Wie können sich Lernende unter diesen Bedingungen Fachwissen aneignen? Digitale Kompetenzen, Sensibilisierung und Reflexionsfähigkeit, sowie praktische Checklisten und Faktenchecker helfen ihnen, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse von Falschinformationen zu unterscheiden.