Antisemitismus

Sprache

Wann ist eine Aussage antisemitisch?

Ob bewusst oder unbewusst gesagt: Antisemitische Äußerungen verbreiten Stereotype, welche die Basis einer antisemitischen Einstellung darstellen. Es ist also gerade für Medienschaffende wichtig, sich des antisemitischen Gehalts bestimmter Formulierungen bewusst zu sein, um deren Benutzung zu vermeiden und so vorhandene Vorurteilssysteme nicht zu stärken. Entsprechend der unterschiedlichen Ausdrucksformen von Antisemitismus kann auch verbaler Antisemitismus verschiedene Formen annehmen.

Photo by Jason Leung on Unsplash

Aussagen gelten als antisemitisch, wenn:

Nicht nur solche eindeutigen Aussagen sind antisemitisch, auch die folgenden  Sprachhandlungen können antisemitisch sein, wenn zum Beispiel:

Bei dem Projekt »Nichts gegen Juden«  von der Amadeu Antonio Stiftung werden  antisemitische Vorurteile entlarvt und aufgeklärt. An 10  gängigen antisemitischen Stereotypen werden Argumentationshilfen gegeben, um Antisemitismus zu widersprechen.

Gängige Formulierungen hinterfragen –
Präzise formulieren!

Tafel mit dem Text "think outside the box", wobei das Wort "outside" außerhalb des Tafelrahmens platziert ist
Photo by Diana Parkhouse on Unsplash

Generell macht es Sinn die eigenen Formulierungen kritisch zu hinterfragen, wenn wir über Jüd:innen sprechen, hier einige Bespiele aus dem Medienalltag:

„Die jüdische Identität bleibt in deutschen Vorstellungen gefangen. Ich sehe darin eine Fortsetzung des tief verwurzelten deutschen Antisemitismus, der jüdische Stimmen einkapselt und kontrolliert und ihnen die Vielfalt und Heterogenität der jüdischen Identität abspricht und unterbindet, um sie zu politischen und ideologischen Zwecken zu instrumentalisieren. Der jüdischen Gemeinschaft wird in Deutschland nicht gestattet, eine plurale, heterogene Gemeinschaft mit ihren eigenen Spannungen und Meinungsverschiedenheiten zu sein, die nicht von einer einzigen politischen Stimme vertreten wird. Das ist antisemitisch.“

  •  

Emilia Roig, „Deutsche Befindlichkeiten stehen wie immer im Mittelpunkt, von Emilia Roig, Candice Breitz und Tomer Dotan-Dreyfus, Ausschnitt einer Veranstaltung, die unter dem Titel »Jüdischsein im antisemitischen und philosemitischen Klima Deutschlands« am 9. Dezember 2023 in Berlin 

Link zum Video der ganzen Diskussion „Negotiating Jewishness in the Anti-/Philosemitic German Climate“ (auf Englisch)

Es gibt nicht
"die Jüd:innen"

Viele wissen nichts über die Vielfältigkeit jüdisches Lebens. Im Judentum gibt es unterschiedliche Auslegungen und Ursprünge. Für die mediale Berichterstattung werden im Glossar der Neuen deutschen Medienmacher:innen folgende Begriffe aufgelistet:

Aschkenasim/Ashkenazim/Aschkenasen bezeichnet Jüdische Menschen aus Nord-, Mittel und Osteuropa, wie z.B. Deutschland. Sie bilden heute die größte Gruppe im Judentum.

Sephardim (auch: Sefardim) ist die Bezeichnung für Jüdische Menschen aus Spanien und Portugal. Sie wurden 1492/95 von der iberischen Halbinsel vertrieben.

Misrachim (von hebräisch «Misrach» = Osten) ist eine Bezeichnung jüdischer Menschen aus der arabischen Welt, anderen muslimischen Ländern, Indien, Kaukasus und Georgien.

 

 

Jüd*innen
Jüd:innen
Jüdinnen und Juden
Jüdinnen_Juden

Gendern – aber wie?

Es finden sich zahlreiche Versionen und genauso zahlreiche Debatten dazu, wie jüdische Menschen am besten gegendert werden sollten. Es ist übrigens keine adäquate Lösung einfach immer „jüdische Menschen“ zu schreiben, nur weil es bis heute gesellschaftlich eine Scheu davor gibt die Worte „Jude“ und „Jüdin“ zu verwenden. Viele Jüd:innen finden es deshalb unangenehm, wenn das Substantiv konsequent vermieden wird.

 

Ein kurzer Überblick über die Debatten:

 

Das * (Sternchen) wird von einigen Jüd:innen abgelehnt, weil es sie an die Markierung mit den gelben „Judensternen“ erinnert.

 

Der (Unterstrich) oder : (Doppelpunkt) wird von einigen Jüd:innen genutzt, um damit nicht nur die Multigeschlechtlichkeit des Judentums, sondern auch die Lücken an jüdischer Kultur und das Fehlen von jüdischen Menschen in Deutschland sichtbar zu machen.

 

Die Doppelnennung (Jüdinnen und Juden) wird vor allem von Menschen genutzt, die eine Unterbrechung in der Wortmitte des Wortes „Jüd:innen“ als unpassend empfinden, weil „Jüd“ historisch auch eine antisemitische Verwendung gefunden hat.

 

Das Ausschreiben mit _ (Jüdinnen_Juden) wird von Menschen verwendet, die die Worttrennung im Wort, aufgrund der antisemitischen Historie von „Jüd“ vermeiden möchten, aber gleichermaßen genderinklusiv von Jüd:innen sprechen möchten. Auch hier findet sich häufig zusätzlich der Vermerk, dass der Unterstrich zusätzlich für die jüdischen Leerstellen in der deutschen Gesellschaft stehen. 

 

 

Generell sollten bei den binären Schreibweisen Jüdinnen immer zuerst genannt werden, da gemeinhin die jüdische Norm als männlich wahrgenommen wird.

 

 

Trotz berechtigter Kritik und problematischer antisemitischer Historie an der Schreibweise Jüd:innen, haben wir uns wegen der Einheitlichkeit auf der gesamten OER und der damit einhergehenden Barrierearmut dazu entschieden das Format des Genderns mit Doppelpunkt auf dieser OER auch zur der Darstellung der Multigeschlechtlichkeit von Jüd:innen anzuwenden.

Reflexionsübung

Überlege Dir folgendes: 

Du kannst auch einen Zeitstrahl zeichnen.

 

 

Fertig? Jetzt überlege, ob Du wirklich etwas über Jüd:innen gelernt hast. Folgende Fragen können dir bei der Reflexion helfen:

Wenn das Thema der Holocaust war, dann z.B. auch:

Wenn z.B. das Judentum im Religions- oder Ethikunterricht gelernt wird:

Oft wird uns suggeriert wir lernen etwas über Jüd:innen, dabei lernen wir vor allem was ihnen angetan wurde. Wir erfahren meist nur von toten Jüd:innen oder simplifizierten Bildern jüdischer Traditionen. 

Wichtig ist, dass uns bewusst ist: Über Antisemitismus sprechen bedeutet nicht zwangsläufig über Jüd:innen sprechen. Auch über „das Judentum“ zu sprechen bedeutet nicht immer, dass Jüd:innen die jüdische Realität abbilden, Jüd:innen vorkommen, geschweige denn selbst Raum für eine realistische Darstellung ihrer eigenen Wirklichkeit finden.

Weiter zu Bild und Ton: 

Antisemitismus wird auch auf der Bild- und Tonebene reproduziert – finde heraus, wie du bessere Bilder produzieren kannst.