Empowerment

Photo by Bash Visual on Unsplash
Photo by Vonecia Carswell on Unsplash

Empowerment kommt aus dem Englischen. Empowerment meint das Steigern der politischen, sozialen, ökonomischen und spirituellen Stärke einer Person oder Community (Gemeinschaft). Dies ist besonders bedeutsam bei Menschen, die von andauernder und alltäglicher Diskriminierung zum Beispiel durch Rassismus, Sexismus, oder Klassismus betroffen sind. Empowerment marginalisierter Personen und Communities (die wenig Macht haben) ist wichtig, um Kraft zu schöpfen. Für eine diskriminierungssensible Gesellschaft braucht es zugleich auch Powersharing durch diejenigen, die viel Macht haben. 

Zwei Ebenen von Empowerment

Ebene 1

Empowerment als
Selbstermächtigung

Photo by Jorge Saavedra on Unsplash

Viele Menschen haben in bestimmten Berufen oder an der Hochschule das Gefühl nicht richtig dazu zu gehören. So sind Frauen in technischen Berufen immer noch die Ausnahme, genauso wie Schwarze Professor:innen oder taube Manager:innen. Sie werden oft stereotyp behandelt und müssen sich für ihre Anwesenheit rechtfertigen (s. Tokenism). Andere Menschen in den Medien als IT-Spezialistin oder taube Manager:in zu sehen, kann daher eine Quelle der Selbstermächtigung sein (s. Repräsentation).

Selbstermächtigung meint, dass sich benachteiligte und ausgegrenzte Menschen aktiv ihre Macht, Kraft und Gestaltungsmöglichkeiten (wieder)aneignen. Was das genau bedeutet, kann für jede Person unterschiedlich sein. Es geht also einfach gesagt um Selbsthilfe und Selbstorganisation von Betroffenen. Auch die professionelle Unterstützung darin, zur Selbstermächtigung zu finden, kann als Empowerment definiert werden.

Ebene 2

Empowerment als Veränderung
von Machtstrukturen

Photo by Logan Weaver on Unsplash

Individuelle Bestärkung und Repräsentation sind wichtige Aspekte von Empowerment. Sie reichen alleine jedoch nicht aus, um gesellschaftliche Machtstrukturen und sozialen Ungleichheiten zu verändern.

 

Ein weiterer Aspekt von Empowerment ist daher die gemeinsame Veränderung ungleicher Machtstrukturen. Sie zielt darauf, mehr soziale Gerechtigkeit und Teilhabe aller am gesellschaftlichen Reichtum zu gewährleisten. Im Bereich der Medien bedeutet dies beispielsweise, mehr einflussreiche Positionen in Redaktionen oder Filmjuries mit Menschen of Color oder Personen mit Beeinträchtigungen zu besetzen.

Empowerment zur Veränderung von Machtstrukturen ist eng verbunden damit, dass benachteiligte Menschen sich zusammenschließen und für Gerechtigkeit und Teilhabe kämpfen.

So hat ProQuote Film zum Ziel, den Frauenanteil in Bereich Regie, Kamera oder Produktion zu erhöhen. Dazu verhandeln die Aktiven des Netzwerks mit Politiker:innen über eine geschlechtergerechte Vergabe von Fördergeldern oder geben auf Filmfestivals Workshops zu sexistischen und rassistischen Rollenbildern im Film.

Was ist Empowerment Journalismus?

Photo by Jakayla Toney on Unsplash

Empowerment Journalismus kritisiert, dass Journalist:innen häufig benachteiligte Communities kurz besuchen, um dann deren Geschichten für eine Mehrheitsgesellschaft oder das Publikum zu Hause aufzubereiten. Dies wird auch Fallschirm-Journalismus (parachute journalism) genannt. Empowerment Journalismus kehrt diese Logik um. Empowerment Journalismus ist primär für diejenigen gedacht, über die berichtet wird. Es geht darum, in Zusammenarbeit mit den Communities die Inhalte zu produzieren, die aus deren Perspektive auch wirklich wichtig sind. Das Ziel: Die Communities sollen durch die Berichterstattung gestärkt werden.

Maya Lefkowich und Kolleg:innen nennen vier Prinzipien des Empowerment Journalismus:

  • Verantwortungsübernahme (accountability)
  • Gegenseitigkeit (reciprocity)
  • Zusammenarbeit (collaboration)
  • Community-Fokus (local ownership)

In ihrem Fachartikel stellen sie drei Projekte vor, in denen sie versucht haben, die genannten Prinzipien umzusetzen. Sie berichten von den Erfolgen und Herausforderungen, denen sie in der Umsetzung begegnet sind.

Empowerment-Strategien
im Medienkontext

Im Folgenden stellen wir vier Strategien vor, 

die für Empowerment im Medienkontext wichtig sind.

Strategie 1

Nothing about us, without us!

Photo by Jessica Felicio on Unsplash

Nach rassistischen Anschlägen wird in den Medien oft über die Motive der Täter:innen gerätselt. Die Geschichten der Opfer, ihrer Angehörigen und deren Forderungen bekommen hingegen weniger Gewicht. Dies ist auch einer der Gründe, warum sich nach dem rassistischen Terroranschlag in Hanau im Jahr 2020 die Initiative 19. Februar gegründet hat. Eine ihrer zentralen Forderungen lautet: Erinnern! Und zwar im Zusammenschluss mit den Überlebenden und Angehörigen (s. Empowerment Journalismus). Für Medienschaffende ergibt sich daraus ein wichtiges Prinzip: „Nothing about us without us!“ (Nichts über uns ohne uns!).

 

„Nothing about us without us!“ meint, dass Menschen bei Themen, die sie als Person oder ihre Community betreffen, sich beteiligen, mitsprechen, mitmachen und mitbestimmen können. Überlege, ob du die Expertise und Perspektive dieser Menschen einbezogen hast, wenn du einen Filmcharakter entwirfst, über einen rassistischen Anschlag berichtest oder verschiedene Standpunkte zu einem Thema diskutierst.

„Nothing about us without us!“ wurde und wird in unterschiedlichen Kontexten von selbstorganisierten Zusammenschlüssen von Betroffenen gefordert. So wurde z.B. die UN-Behindertenrechtskonvention unter dem Motto „Nothing about us, without us!“ verhandelt. Mehr dazu

 

„Man darf nicht ohne uns über uns reden“, fordert auch Ester Utjiua Muinjangue, Vorsitzende der Ovaherero Genocide Foundation, im Zusammenhang mit einer Sammelklage gegen Deutschland. In der Sammelklage geht es darum eine Entschädigung für den Völkermord an den Ovaherero und Nama und die Enteignung ihres Landes im heutigen Namibia durch die deutsche Kolonialregierung 1904-1908 zu fordern. Mehr dazu

Strategie 2

Sichtbarmachen!

Video abspielen
CC-Lizenz: BY-ND

Lizenz: CC BY-ND Namensnennung, keine Bearbeitung; Video von: Team Diversify! für Diversify! Webseite für diversitätsbewusste Mediengestaltung

Videoaufnahme: November 2018

„Ah okay, die Person kommt auch aus einer Arbeiter:innenfamilie oder Armutskontexten und hat es geschafft“, sagt Nenad Čupić und plädiert für eine Sichtbarmachung als Empowermentstrategie.

Tanja Abou ist Social-Justice Trainerin und Sozialarbeiterin und Nenad Čupić ist Trainer und Berater für Antidiskriminierung. In dem Interviewausschnitt rät Nenad Čupić Medienschaffenden, die Klassismuserfahrungen gemacht haben, die eigene Klassensozialisation und Klassenposition sichtbar zu machen und somit andere Menschen zu empowern.

Strategie 3

Safe Spaces schaffen

Safe Spaces (Schutzräume) sind Räume oder Gemeinschaften, in denen Menschen mit ähnlichen Diskriminierungserfahrungen zusammenkommen. Zum Beispiel Räume für queere Menschen oder Personen mit Rassismuserfahrungen. Als Medienschaffene kann es für dich empowernd sein, dich mit Personen zusammenzutun, die ähnliche Ausgrenzungserfahrungen beispielsweise als Journalist of Color oder Kamerafrau gemacht haben.

Photo by Leighann Blackwood on Unsplash
Photo by Shingi Rice on Unsplash

Safe Spaces sind Räume, in denen marginalisierte Menschen zum Beispiel:

 

Safe Spaces sind eine Notwendigkeit für Marginalisierte, um Kraft zu tanken und Luft zu holen. Diese Menschen sind tagtäglich mit blöden Sprüchen, abwertenden Blicken, seltsamen Fragen, Ablehnung von Bankkrediten und Mietverträgen oder auch mit körperlicher Gewalt konfrontiert. Safe Spaces bilden ein Gegengewicht zu alltäglichen Diskriminierungserfahrungen. Frauenräume schließen also nicht Männer aus. Stattdessen bieten sie Raum für Austausch in einer Welt, in der Frauen tagtäglich Übergriffen ausgesetzt sind.

Das Konzept des Safe Space (Schutzraum) hat seine Wurzeln in der queeren Szene in den USA. Trans* Personen, Lesben und Schwule trafen sich in den 1960er und 1970er Jahren in geheimen Bars. Dort konnten sie ihre Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung frei ausdrücken, ohne dafür verurteilt oder zusammengeschlagen zu werden. Solche Bars wurden jedoch regelmäßig von der Polizei kontrolliert. Anwesende erfuhren Repression und Gewalt. Auf eine solche Razzia folgte eine mehrtägige Auseinandersetzung mit der Polizei, die insbesondere auch von trans* Frauen of Color angeführt wurde. Diese sogenannten Stonewall Riots werden auch als die Geburtsstunde des Christopher Street Day bezeichnet.

Gleichzeitig sind Safe Spaces auch keine komplett macht- und hierarchiefreien Räume. Denn: Identitäten und Machtverhältnisse überkreuzen sich (s. Intersektionalität). So wird eine Schwarze Sounddesignerin am Set vielleicht für die Putzfrau gehalten, während dieser eine weißen Sounddesignerin nicht passiert. Beide sind von einem Kollegen aber schon mal unangemessen angefasst worden. Es ist wichtig, unterschiedliche Diskriminierungserfahrungen in Safe Spaces mitzudenken. Sonst besteht die Gefahr eine vermeintliche Einheitlichkeit zu glorifizieren.

Strategie 4

Netzwerken

Als von Diskriminierung betroffene Person ist es hilfreich sich ein Netzwerk aufzubauen. Ein Netzwerk kann sich auch aus betroffenen Menschen und Menschen, die bereit sind als Verbündete aktiv Antidiskriminierungsarbeit zu leisten, zusammensetzen. Netzwerke können bestärkend sein und helfen Chancen (z.B. im Beruf) zu bekommen.

Video abspielen
CC-Lizenz: BY-ND

Lizenz: CC BY-ND Namensnennung, keine Bearbeitung

Video von: Team Diversify! für Diversify! Webseite für diversitätsbewusste Mediengestaltung

Videoaufnahme: Januar 2019

 

„Lasst euch nicht demotivieren!“ „Wenn mehr Betroffene in den Redaktionen sind, entsteht automatisch eine Dynamik in der man sich unterstützt“, rät Poliana Baumgarten Medienschaffenden of Color.

Poliana Baumgarten ist Videografin und Filmemacherin. Sie arbeitet als Videojournalistin für das Online Magazin ze.tt. Poliana Baumgarten nennt in dem Interview mehrere empowernde Strategien für marginalisierte Medienschaffende. Sie findet es wichtig, sich ein Netzwerk aufbauen. Sie kritisiert, dass marginalisierten Menschen zu wenig Mittel und Ressourcen zur Verfügung stehen, um Zugänge zur Medientätigkeit zu bekommen. Sie fordert, strukturell ein erweitertes Angebot zu schaffen und plädiert dafür Leuten eine Chance zu geben. Sie erwähnt Medienschaffende, die durch ihre Arbeit empowern und erzählt über ihre Arbeitsweisen.

 

Shownotes

Mehr

Hast du den Auftrag Veranstaltungen mit sensiblen Themen zu dokumentieren? Unter Rechte und Lizenzen findest du dazu Handlungsoptionen.

Hier findest du mehr dazu, was es bedeutet Verbündete:r zu sein

Websites

  • Die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland e.V. (ISD) veranstaltet jährlich ein Bundestreffen für ausschließlich Schwarze Menschen und PoC. 
  •  
Each One Teach One e.V. (EOTO) ist ein Community-basiertes Bildungs- und Empowerment-Projekt in Berlin und setzt sich aktiv für Rassismusprävention und Empowerment Schwarzer Menschen ein.
 
ArbeiterKind.de hat sich zur Aufgabe gemacht Schüler:innen aus Familien ohne Hochschulerfahrung zu ermutigen, als erste in ihrer Familie zu studieren.

 

Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart

Die Zeitschrift Jalta lässt jüdische Stimmen zu Wort kommen. In ihr werden Positionen zur vielfältigen jüdischen Gegenwart dargestellt.

 

Zentralrat der Juden in Deutschland

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat 23 Landesverbände und 105 Jüdische Gemeinden mit rund 97.791 Mitgliedern. Er vertritt die politische und gesellschaftliche Interessen der deutschen Juden und Jüdinnen.

 

Keshet Deutschland – The jewish LGBTQI*-Community in Deutschland

Keshet Deutschland ist eine Initiative von jüdischen Queers und Friends/Allies. Sie setzten sich für die Förderung von Rechten von LGBTQI*-Jüd*innen in Deutschland ein. Bei Ihnen findest du einen sicheren Raum und diverse Veranstaltungen, um dich mit deiner Identität auseinanderzusetzen und sie zu zelebrieren.

 

latkes*berlin – jüdisch.queer.feministisch

„Latkes*Berlin ist eine Gruppe von Leuten, die sich mit ihrem eigenen Jüdischsein auseinandersetzt und damit, was es bedeutet, in Berlin und Deutschland queerfeministisch, linksradikal UND jüdisch zu sein, und dabei auch noch gleichzeitig israelsolidarisch und rassismuskritisch“.

 

Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.

Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA) ist ein Verein, der Beratung, Monitoring, interreligiöser

/interkulturellen Dialog und politische Bildungs-, und Öffentlichkeitsarbeit gegen Antisemitismus anbietet.

Podcasts

Tupoka Ogette: Tupodcast ,

Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen: Die Neue Norm,

Lúcia Luciano und Gizem Adiyaman (hoe_mies): Realitäter*innen

Sarah Borowik-Frank: Hustle Tov „Wir machen jüdisches Leben hörbar und sichtbar“

Delal und Erva: Gedankensalat

Minh Thu Tran und Vanessa Vu: Rice and Shine

Xinan und Cuso: DIASPOR.ASIA Podcast 

Videos

 

Softie*

 

Kurztipps

Empower andere und
lasse dich empowern

Empowerment fördern,
Verbündete:r sein