01. Bibliografie

In der letzten Einheit haben wir das Zitieren besprochen und dabei festgestellt, dass wir entsprechend der Zitierstile unterschiedlich viele Informationen zu einer Quelle im Text (via Klammer oder Fußnote) angeben. Damit aber Leser*innen die ganz einfache Möglichkeit haben, eine Quelle einwandfrei zu identifizieren benötigen wir einen Ort, an dem alle relevanten Informationen gesammelt werden: die Bibliografie. Je nach Arbeit und Fachdisziplin wird die Bibliografie auch Literaturverzeichnis, Referenzen oder „Zitierte Werke“ genannt. Üblich ist, dass man hier nur die Quellen angibt, die auch im Text wirklich als Zitat vorkommen. Ausnahmen dazu sind bestimmte Abschlussarbeiten, die einen Wissensstand über ein Fachgebiet belegen sollen, hier könnten dann auch Quellen angegeben werden, die anderweitig für die Arbeit relevant sind (also etwa zur Recherche gelesen wurden) – diese Verwendung der Bibliografie ist aber zunehmend weniger gebräuchlich.

Form

Wie auch schon die Zitierstile, so sind auch die Angaben, die man in einer Bibliografie vorfindet je nach Fachdisziplin unterschiedlich. Außerdem ist zu beachten, dass die Quellen in der Bibliografie je nach Art/Form der Quellen mit unterschiedlichen Angaben zu belegen sind. Das bedeutet leider, dass du die verschiedenen Formen in deinem bevorzugten (in der Fachdisziplin verwendeten) Bibliografie-Stil einmal auswendig lernen musst, ganz wie Vokabeln lernen. Mit der regelmäßigen Anwendung wird es aber zunehmend einfacher.

Die Angaben in einer Bibliografie variieren von Fach zu Fach, aber es gibt drei recht verbreitete Bibliografie-Stile, die man als Grundlage nehmen kann. Zum einen ist da MLA (Modern Language Association) – ein Stil, der hauptsächlich in den Geisteswissenschaften zur Anwendung kommt –, APA (American Psychological Association) – ein Stil, der gerne in den Sozial- und Humanwissenschaften eingesetzt wird –, und schließlich CSE (Council of Science Editors) – der von den Naturwissenschaft bevorzugte Stil. Klicke einfach auf den für dein Fach relevanten Stil und schaue ihn dir als Referenz an. Zuvor aber noch ein paar allgemeine Tipps.

Sortierung

Bibliografien sollen es der Leser*in ermöglichen, sich möglichst schnell und umfänglich über eine Quelle informieren zu können. Entsprechend sinnlos wäre es also, die Bibliografie nach Gutdünken zusammenzustellen. Hierbei solltest du die jeweiligen Zitierstile beachten. Wenn du nach Vancouver-Stil (also sequenziell, wie bei CSE üblich) zitierst, dann ist die Liste der Referenzen nach der Reihenfolge im Text sortiert. Die anderen Stile (Harvard, Chicago) nutzen alphabetische Sortierung, variiert durch eine zweite Angabe, die entweder den Titel der Quelle (in der MLA) oder die Jahreszahl der Veröffentlichung (in der APA) angibt und danach weiter sortiert. Wenn du also (Müller 1987: 23) im Text angibst, dann muss der Text von Müller auch mit der Angabe „1987“ nach dem Namen in der Bibliografie zu finden sein:

|| Müller, Heinz (1987): Zitieren für Anfänger. Heidelberg: Winter. ||

Formatierung

Achte darauf, dass die Formatierung der bibliografischen Angaben einheitlich ist und du die entsprechenden Formatvorgaben der jeweiligen Stile einhältst. Für die Übersichtlichkeit der Angaben ist es meist hilfreich, die einzelnen Quellen von einander optisch abzutrennen (halbe Zeile Abstand etwa) und/oder einen hängenden Einzug zu produzieren, so dass die Leser*in leichter die Quellen durchsuchen kann.

Trennung unterschiedlicher Quellen

Es gibt einige Fächer, die trennen die bibliografischen Angaben zu unterschiedlichen Quellen-Arten (Aufsätze, Monografien) voneinander. Diese Praxis macht jedoch das Suchen nach Quellen unnötig schwer, da die Leser*in im Normalfalle bei einem Zitat im Text nicht weiß, ob die Quelle nun ein Aufsatz oder ein Buch ist. Teilweise wird dies auch bei unterschiedlichen Medienformen gemacht – also eine Bibliografie und eine Filmografie etwa – doch auch hier muss man Nutzen und praktische Handhabung gegeneinander aufwiegen. Bitte frag im Fachbereich nach, ob so etwas üblich ist.

Angaben

Die folgenden Angaben sind notwendig und finden sich eigentlich in jedem Stil wieder: Name d. Autor*in, Titel und Untertitel, Erscheinungsjahr und die Seitenzahl (bei Aufsätzen).

Andere Angaben wiederum sind variabel von Stil zu Stil: Herausgeber*in, Erscheinungsort, Verlag, Reihe, Serie, Bandnummer, Auflage, Erstveröffentlichung, Übersetzer*in, Titel im Original, frühere Auflagen, Vorworte, Ergänzungen.

Ohne Angabe

Bei manchen Quellen kann es vorkommen, dass du bestimmte Informationen nicht auffinden kannst.

Hier ist es in Ordnung Platzhalter einzusetzen:

  • o. J. (ohne Jahr)
  • o. O. (ohne Ort)
  • o. V. (ohne Verfasser*in)
  • o. Jg. (ohne Jahrgang)
  • o. S. (Ohne Seite)

Weiter geht es je nach gewünschtem Stil mit den Abschnitten

02. MLA 03. APA 04. CSE

oder zurück zum Anfang der Lektion

Lektion 13: Bibliografie